PEER-COACHING für Promovierende
Zeitdruck, Schreibblockade, Konflikte in der Betreuung: Die Promotionsphase birgt einzigartige Herausforderungen, die man Außenstehenden oft schwer vermitteln kann. Das Peer Coaching bietet einen geschützten, professionell moderierten Rahmen in dem sich Promovierende gegenseitig zuhören, gemeinsam reflektieren und wertschätzendes Feedback geben.
Termine und Anmeldung
Dieser Workshop findet in Präsenz statt und beeinhaltet acht Termine. Bitte kommen Sie zu allen Terminen dieses Coachings. Der erste Termin (30.04.25) dient als unverbindliches Kennenlernen des Formats. Danach können Sie entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.
30.04.2025 | 10:00 - 12:00 | Online-Kennenlern-Termin07.05.2025 | 10:00 - 12:00
21.05.2025 | 10:00 - 12:00
18.06.2025 | 10:00 - 12:00
13.08.2025 | 10:00 - 12:00
27.08.2025 | 10:00 - 12:00
10.09.2025 | 10:00 - 12:00
Sie können sich sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.
Veranstaltungsort
In Präsenz in der Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig
Dozent:in
Dominik Klarhölter
Zielgruppe
Promovierende
Workshop-Plätze
12
Kursbeschreibung
Ressourcenorientiert – Wertschätzend – Vertrauensvoll
In einer kleinen Gruppe aus Promovierenden beleuchten wir relevante Themen wie psychische Gesundheit, Stress, Betreuungsbeziehungen, Schreibblockaden, Prokrastination, Imposter-Syndrom, Berufsperspektive und weitere.
Mit der Methode Reflecting Team hat bei jedem Treffen eine Person die Möglichkeit, eine aktuelle, herausfordernde Situation einzubringen, die dann durch die Gruppe unterstützend und wertschätzend reflektiert wird. Um eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, möchten wir die Teilnehmer:innen bitten, möglichst zu allen Terminen dieses Coaching-Angebots zu kommen. Nur so kann die Methode ihre volle Wirkung entfalten.
Ablauf eines Treffens: Check-In, Themenschwerpunkt und Austausch, Reflecting Team, Check-Out
ECTS-Punkte
Für die Teilnahme an diesem Workshop können 0,5 ECTS-Punkte erworben werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre Fakultät für die Anerkennung der Leistungen für Ihr Promotionsverfahren.
- Dominik Klarhölter
M.Sc. Psychologe, Logopäde und Stimmtrainer, Gestalttherapeut, www.dominik-klarhoelter.de